Kategorien
Außerunterrichtliche Veranstaltungen Deutsch Leseförderung Startseite

Geschenkbücher zum Welttag des Buches

Leseförderung ist dem Gymnasium ein zentrales Anliegen. Deswegen ließ sich die Klasse 5b zusammen mit ihrer Deutschlehrerin Frau Schmidt die Gelegenheit nicht entgehen und machte einen Ausflug in die Buchhandlung „Das Buch“, wo die diesjährigen Geschenkbücher auf sie warteten.

„Cool wie Bolle“ – so lautet der Titel des Comicromans, der zum Welttag des Buches erschienen ist. Doch was ist eigentlich cool? Diese Frage stellt sich das Geschwisterpaar Bodo und Lea. Damit die Schülerinnen und Schüler der Frage ebenfalls auf den Grund gehen konnten, folgten sie der Einladung der Buchhandlung, wo sie eine spannende Zeitreise durch die Bücher der Kindheit antreten durften, bevor ihnen „Cool wie Bolle“ überreicht wurde. Voller Begeisterung blättert die Fünftklässler durch das Buch und lasen gleich den Anfang der Geschichte.

Vielen Dank an Frau Menholz und wer Lust hat: Den Roman kann man auch in der Unterstufenbücherei ausleihen.

Kategorien
Allgemein Deutsch Leseförderung Startseite

Autorenlesung mit Boris Pfeiffer begeistert Fünftklässler

Am Dienstag erlebten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen des Gymnasiums Hechingen einen besonderen Moment: Der bekannte Kinder- und Jugendbuchautor Boris Pfeiffer besuchte die Schule im Rahmen seiner Lesereise. Gleich zwei Lesungen für jeweils zwei 5. Klassen fanden in der Aula statt. Die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler spürbar, denn es ist nicht alltäglich, einem echten Autor persönlich zu begegnen.

Boris Pfeiffer, der vor allem durch seine beliebte Buchreihe „Die drei ??? Kids“ bekannt ist, präsentierte den aufmerksamen Zuhörerinnen und Zuhörern aber nicht nur Ausschnitte aus dieser Reihe. Auch weniger bekannte Werke, wie sein spannendes Buch „Survivor“, fanden ihren Platz im Programm. Mit seiner lebhaften Art und seinem schauspielerischen Talent zog Pfeiffer die Kinder in seinen Bann und ließ die Figuren und Geschichten auf eine besondere Weise lebendig werden. Dabei erzählte Pfeiffer immer wieder einzelne Handlungsstränge, die er durch Vorlesestellen anreicherte.

Die Schülerinnen und Schüler lauschten gespannt und ließen sich von der Erzählkunst Pfeiffers mitreißen. Viele nutzten im Anschluss die Gelegenheit, um sich mitgebrachte Bücher signieren zu lassen. Es bildeten sich eine Schlange, in der geduldig gewartet wurde, um eine persönliche Widmung des Autors zu ergattern. Die Lesung wird den jungen Leserinnen und Lesern sicher noch lange in Erinnerung bleiben – nicht zuletzt, weil Boris Pfeiffer ihnen gezeigt hat, dass hinter jedem Buch ein Mensch steht, der die Geschichten mit Leidenschaft zum Leben erweckt.