DELF-Sprachzertifikat


Bereits im dritten Jahr beteiligt sich das Gymnasium Hechingen 2021 am DELFPilotprojekt. Die Französischschüler der Jahrgangsstufe 10 können im Rahmen einer AG das französische Sprachzertifikat DELF der Stufe B1 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) erwerben.
Die drei schriftlichen Prüfungen (Hörverständnis, Leseverständnis, Aufsatz werden im Rahmen einer zentralen Klassenarbeit an einem zentral
festgesetzten Termin geschrieben. Erst nach Korrektur und Bekanntgabe des Ergebnisses dieser Klassenarbeit entscheiden die Schüler, ob sie an der
mündlichen Einzelprüfung teilnehmen wollen beziehungsweise können, da
hierzu eine entsprechende Punktzahl der drei schriftlichen Teile erforderlich ist.
Innerhalb eines ebenfalls festgelegten Zeitrahmens findet die mündliche
Prüfung am Gymnasium statt und wird von Lehrkräften des Faches Französisch, die sich als Prüfer qualifiziert haben, betreut (am Gymnasium Hechingen sind dies Mirjam Bott, Lisa Lang und Beate Widmaier).
Auch in diesem Schuljahr fanden die Prüfungsvorbereitungen unter
Pandemiebedingungen statt. Für die schriftlichen Prüfungen bedeutete dies drei Monate Distanzunterweisung, wesentlich schwieriger gestaltete sich jedoch die Vorbereitung auf die mündliche Prüfung, da der Präsenzunterricht erst in der zweiten Woche nach den Pfingstferien wieder aufgenommen werden konnte.
In dieser aus drei Teilen bestehenden mündlichen Prüfung muss der Schüler sich zunächst vorstellen, über seine Familie, seine Hobbys, seine Schule berichten, anschließend aus einer ihm vorgelegten Situation spontan einen Dialog mit dem Prüfer entwickeln, und im dritten Teil nach einer
zehnminütigen Vorbereitungszeit über einen ihm vorgelegten Artikel
referieren, seine Meinung äußern und auf die übergreifenden Fragen der
Prüfer eingehen.
Aufgrund dieser erschwerten Bedingungen ist es umso anerkennenswerter,
dass 21 Schülerinnen und Schüler das DELF Zertifikat Stufe B1 bestanden
haben. (Stand Juni 2021)