Die letzten Arbeiten geschrieben, die Noten fast vollständig eingetragen – und die Lernmotivation spürbar am Ende. Um die letzten Schultage dennoch attraktiv zu gestalten, veranstaltete das Gymnasium in diesem Jahr eine Aktivwoche mit einem abwechslungsreichen Programm für alle Klassenstufen.
Integriert war der traditionelle Schulausflug, bei dem je nach Jahrgang unterschiedliche Ziele angesteuert wurden: Die Klassen 6 beispielsweise besuchten die Wilhelma, die Zehntklässler erkundeten Stuttgart, und die Jahrgangsstufe 11 reiste nach Straßburg.
Auch sportlich war einiges geboten: Für die Klassen 9 und 10 gab es ein Badmintonturnier, die Fünft- und Sechstklässler legten das Sportabzeichen ab, und die Jahrgänge 7 und 8 sammelten beim sogenannten „Run a Round“ im Fürstengarten fleißig Kilometer.
Zum Bildungsprogramm gehörten Kinobesuche, Theatervorstellungen sowie Exkursionen, etwa ins Heizwerk, zur Villa Rustica in Stein oder zur KZ-Gedenkstätte in Bisingen.
Trotz durchwachsenen Wetters in der zweiten Wochenhälfte war die Aktivwoche ein voller Erfolg. Sie endete mit einer Teamchallenge, die wegen Dauerregens kurzerhand ins Schulhaus verlegt wurde. Dabei mussten die Klassen verschiedene Aufgaben meistern, bevor die Finalspiele des Schulfußballturniers sowie ein spannendes Lehrer-Schüler-Match den Abschluss der Aktivwoche bildeten.
Nach dieser ereignisreichen Woche stand der letzte Schultag bevor – für die Gymnasiasten einen Tag früher als an den übrigen Hechinger Schulen, da das Kollegium einen pädagogischen Fortbildungstag absolvierte.
Traditionell begann der Tag mit einem Gottesdienst in der Johanneskirche. Anschließend ging es für die Klassen 6 bis 11 ins Museum, wo ein buntes Programm auf sie wartete: Ehrungen für Jugendbegleiter und andere engagierte Schüler, Auftritte der Big Band und eine mitreißende Show der Cheerleader. Zudem wurden alle Schülerinnen und Schüler geehrt, die ein Zeugnis mit einem Schnitt von 1,0 erreicht hatten.
Die fünften Klassen feierten ihre Schulversammlung aufgrund von Platzmangel in der Aula. Dort erlebten sie ein ähnliches Programm und sahen vor allem die Bildershow, die das Schuljahr noch einmal Revue passieren ließ.
Zum Abschluss versammelten sich alle in ihren Klassenzimmern zur Zeugnisvergabe – bevor es endlich hieß: „Ferien!“





