„Musik ist die Melodie, zu der die Welt der Text ist.“
A. Schopenhauer
Einige wichtige inhaltliche Aspekte unseres Faches:
Das Fach Musik leistet – so wird im Bildungsplan 2016 des Landes Baden-Württemberg besonders hervorgehoben – einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung und zur allgemeinen Bildung:
- Musik spricht Kinder und Jugendliche ganzheitlich an
- Musik ist zentrales Element ihrer Persönlichkeitsentwicklung und Identitätsfindung
- Musikunterricht befähigt zu einem aktiven und rezipierenden Umgang mit Musik
- Musikunterricht fördert eine selbstbestimmte Teilhabe am kulturellen Leben
- Musikunterricht trägt in besonderem Maße zur kulturellen Bildung bei
- Musizieren fördert die Entwicklung emotionaler, kreativer, psychomotorischer, sozialer und kognitiver Kompetenzen
- Musikunterricht leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur allgemeinen Bildung
- Musik zu kultureller Identitätsbildung bei
- Musikunterricht individuelle und authentische Lernzugänge
- Musik kann so wesentlich zur Integration des Individuums in unsere vielgestaltige Gesellschaft und zum interkulturellen Dialog beitragen
Was uns wichtig ist:
Musikunterricht mit Kopf, Herz und Hand:
- Freude an der musikalischen Praxis erleben
- Intuition und Kreativität sowie bereits erworbene musikalische Kompetenzen einbringen
- Gegenseitigen Rücksichtnahme und Anerkennung beim gemeinsamen Musizieren
- Sensibilisierung des Hörverhaltens
- Offenheit für die Vielfalt musikalischer Erscheinungsformen
- Verantwortung für den Fortbestand und die Weiterentwicklung des kulturellen Lebens
- Persönlichkeitsbildung über die intensive Auseinandersetzung mit der Musik
- Erlernen von Schlüsselqualifikationen: Disziplinfähigkeit, Teamfähigkeit, Führungsqualität, Selbstreflexion, offenes Herz, wacher Geist
- Steigerung die Kreativität, Konzentrationsfähigkeit, Intelligenz und Lebensfreude
Wir fördern und fordern …
- Ganzheitliche Auseinandersetzung mit Musik auf allen Klassenstufen ( Musik für Kopf, Herz und Hand)
- Vielfältiges AG-Angebot an unserer Schule: Kleiner und Großer Chor, Kleines und Großes Orchester, Bigband, Eltern-Lehrerchor, Abibands
- Konzerte, Probenfahrten, Auftritte, Kooperationen mit Vereinen und Musikschule
- Klanglabor: Ein musikpädagogisches Projekt mit internationalen Spitzenmusiker*innen in Kooperation mit dem Gymnasium Hechingen. Profi-Musiker tauchen mit SchülerInnen des Gymnasiums Hechingen in die Welt der klassischen Musik ein.
- Mitgestaltung des Schullebens: Schulversammlung, Gottesdienste, Sommerfest u.a.
- Musikprofil ab Klasse 8: Musik als 4-stündiges Hauptfach in Klasse 8 bis 10
Neuigkeiten
- Die Kultur-Entdecken-AG des Gymnasium Hechingen bei den Festspielen in BregenzDas kulturelle Leben der Region erkunden, das stand für zwölf Schülerinnen des Musikprofil Klasse 9 des Gymnasium Hechingen auf dem Stundenplan. Im Rahmen der Kultur-Entdecken-AG begaben sie sich auf eine musikalische Reise nach Bregenz und tauchten ein in die Welt der Oper, um „Madam Butterfly“ von Giacomo Puccini auf der beeindruckenden Seebühne zu erleben. Die … Weiterlesen
- HerStory – fast vergessene Musikerinnen kommen bei Soirée zu ihrem RechtEine Hommage an weibliche Musikerinnen präsentierte das Musik Basisfach unter der Leitung von Wolfgang Nägele – und konnte damit anschließen an die beeindruckenden Musikveranstaltungen am Gymnasium, die das Frühjahr bereichert haben. Eltern und Lehrkräfte hatten sich in der Aula eingefunden, während die weitgehend schwarz gekleideten Akteure noch letzte Absprachen trafen und ihre Plätze in der … Weiterlesen
- Schwungvolles Musical im Museum„Im Riff geht’s rund“ – so hieß das Musical, das der kleine Chor des Gymnasiums am Mittwochabend in der Stadthalle auf die Bühne brachte. Und der Titel machte seinem Namen alle Ehre. Das halbe Meer schien auf der Bühne zusammenzukommen, um die ca. 400 Zuschauer, die sich in der Stadthalle eingefunden hatten, zu unterhalten. Zunächst … Weiterlesen
- Neue Rockband am GymnasiumNeue Klänge waren am Mittwochabend aus dem Gymnasium zu hören. Denn seit diesem Schuljahr gibt es eine Rockband, die vom neuen Musiklehrer Philip Kirsch geleitet wird. Neben der Rockband traten zwei 7. Klassen und die Big Band des Gymnasiums auf und sorgten für tolle Stimmung. Bereits eine halbe Stunde vor Beginn füllte sich die Aula. … Weiterlesen
- Adventskonzert in der JohanneskircheVon langer Hand vorbereitet, war das Konzert, das direkt vor Beginn der Weihnachtsferien in der Johanneskirche stattfinden konnte. Bereits im letzten Jahr hatten die Sängerinnen und Sänger des ELCHs für ein Adventskonzert geprobt, das dann aufgrund von Corona kurzfristig abgesagt werden musste. Auch dieses Jahr war das Konzert kurz gefährdet, da einer der Hauptverantwortlichen erkrankt … Weiterlesen