Kategorien
Feste Startseite

Ein Abend voller Glanz, Dankbarkeit und Zukunftshoffnung – Der Abiball 2025

Für 55 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Hechingen war es ein ganz besonderer Abend: Mit dem feierlichen Abiball setzten sie am vergangenen Wochenende den krönenden Schlusspunkt unter ihre Schullaufbahn. Wie jedes Jahr fand der Ball im Museum Hechingen statt, das mit Mühe den zahlreichen Gästen Platz bot – denn nicht nur die frischgebackenen Abiturientinnen und Abiturienten waren erschienen, sondern auch ihre Familien, Freunde, Lehrkräfte und weitere Wegbegleiter, um diesen bedeutenden Schritt aus der Schulzeit hinaus gemeinsam zu feiern.

Würdige Worte zum Beginn

Nach einem festlichen Sektempfang begann das offizielle Programm mit der Begrüßung durch Schulleiterin Melanie Dreher. Für sie war dieser Jahrgang ein ganz besonderer: Es war ihr erster Jahrgang, den sie als damalige neue Schulleiterin vor acht Jahren eingeschult hatte. Mit einem Augenzwinkern erinnerte sie an ihre damalige symbolische Geste – ein Fahrrad auf der Bühne – mit dem sie das Zusammenspiel von Schule und Gemeinschaft verdeutlicht hatte. In ihrer Ansprache blickte sie nicht nur auf die gemeinsamen Jahre zurück, sondern gab auch einen Einblick in die Gedanken des Abiturjahrgangs. Diese hatten auf die Fragen „Wie habt ihr die Schule erlebt?“ und „Was kann besser werden?“ offen und reflektiert geantwortet. Neben vielen positiven Erinnerungen äußerten sie auch den Wunsch nach mehr Lebensnähe und praktischen Lerninhalten außerhalb des Klassenzimmers. Gleichzeitig würdigten sie die Schule als sozialen Ort der Begegnung, an dem sie viel über den Umgang mit Menschen gelernt hätten.

Abschließend schlug Melanie Dreher den Bogen zur Lebenskunst und zitierte den Philosophen Wilhelm Schmid, bevor sie mit den Worten Senecas – „Leben muss man ein Leben lang lernen“ – ihre besten Wünsche an die Absolventinnen und Absolventen richtete.

Der Bürgermeister erinnert und ermutigt

Auch Bürgermeister Philipp Hahn ließ es sich nicht nehmen, ein Grußwort zu sprechen. Persönlich und mit einer Portion Humor erinnerte er sich an seine eigene Abiturzeit – eine Mischung aus Stolz, Unsicherheit und Neugier habe ihn damals begleitet. Er sprach den Jugendlichen Mut zu, sich selbst treu zu bleiben, und erinnerte an die Bedeutung von Haltung und Charakter in einer Zeit, in der Wissen und Informationen jederzeit verfügbar seien. Mit einem historischen Rückblick auf die Schulgeschichte des Gymnasiums zitierte er Franz Graf von Brühl, der 1909 zur Einweihung des Neubaus auf der Lichtenau sagte: „Der Wille ist zehnmal mehr wert als Wissen.“ Diesen Gedanken gab Hahn den jungen Erwachsenen mit auf den Weg.

Preise, Musik und Wertschätzung

Nach den Reden folgte die feierliche Verleihung von Preisen. Zahlreiche Ehrungen wurden durch kleine Laudationes begleitet. Besonders großen Applaus erhielten Anne Weber und Bennet Weith, die für ihr soziales Engagement mit dem Sozialpreis ausgezeichnet wurden. Anne Weber wurde zudem als Schülersprecherin verabschiedet und erhielt ein Geschenk der SMV. Auch die diesjährige Scheffelpreisträgerin, Lilli Keller, wurde für ihre herausragenden Leistungen im Fach Deutsch geehrt. In ihrer eindrucksvollen Rede griff sie humorvoll das immer wieder geforderte Schulfach „Steuererklärung“ auf und konterte selbstbewusst: Wer Antigone verstehe und Gedichte analysiere, könne auch diese Hürde meistern.

Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung der Jugendbegleiter durch Abteilungsleiter Schulz, der ihren wertvollen Beitrag zur Lernwerkstatt und zum Schulleben insgesamt hervorhob.

Musik, Tanz und ein vielseitiges Programm

Nach den vielen Ehrungen und Worten sorgte die sehr gute Abiband für musikalische Auflockerung und stimmte das Publikum auf die bevorstehenden Feierlichkeiten ein. Der feierliche Abschluss des offiziellen Programms war die Übergabe der Abiturzeugnisse. Kursweise wurden die Schülerinnen und Schüler auf die Bühne gebeten, wo Belobigungen und weitere Auszeichnungen öffentlich überreicht wurden.

Vor dem lang erwarteten Buffet gab es nochmals einen schwungvollen, musikalischen Auftritt der Abiband, bevor es endlich hieß: „Das Buffet ist eröffnet“. Gut gestärkt ging es dann in den letzten Teil des Abends.

Humor, Kreativität und ein Blick zurück

Die Abiturientinnen und Abiturienten hatten ein unterhaltsames Abendprogramm vorbereitet: Wertschätzende Dankesworte an ihre Lehrerinnen und Lehrer, die Schulleitung und die Sekretärinnen waren der Einstieg in kurzweilige Darbietungen. Das Leistungsfachsport zeigte eine tänzerische Kür, die das Publikum durch die verschiedenen Sportarten führte, mit denen sich die Sportlerinnen und Sportler beschäftigt hatten. Außerdem gab es ein Quiz zur Studienfahrt in Rom und Lehrer traten in einem weiteren Quiz gegen Schüler an. Eine Diashow ließ die letzten Schuljahre Revue passieren und erinnerte an viele besondere Momente – vor allem auch in der Kursstufe

Ein Abschied mit Freude

Nach dem offiziellen Programm wurde gemeinsam gefeiert – ausgelassen, fröhlich, mit Musik und vielen Gesprächen. Der Abiball 2025 am Gymnasium Hechingen war ein rundum gelungener Abend: eine festliche Verabschiedung, ein großes Dankeschön und ein ermutigender Start in einen neuen Lebensabschnitt.