Deutsch

„Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtigen ist derselbe Unterschied wie der zwischen einem Blitz und einem Glühwürmchen.“

Mark Twain
Sprache ist ein Schlüssel zur Welt

„Prozesse, insbesondere das Leseverstehen und der Erwerb einer mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit, machen den Kernbestand des Faches aus.“

„Der Literatur kommt im Deutschunterricht eine besondere Bedeutung zu. (…) Der Literaturunterricht gibt zudem vielfältige Gelegenheit, in der Vermittlung durch Literatur die Problemlagen vergangener wie moderner Gesellschaften zu verstehen und kritisch zu hinterfragen.“

„So hilft der Deutschunterricht (…) auch mit Sachtexten und anderen Medien, (…) sich in einer zunehmend komplexen Lebenswelt zu orientieren und mit den Anforderungen und Möglichkeiten der modernen Informationsgesellschaft umgehen zu können.“

Das ist uns wichtig…
  • Gezielte Leseförderung
  • Spaß am Lesen
  • Sicherheit in der Rechtschreibung
  • Wortschatzerweiterung
  • bewusster Umgang mit der deutschen Sprache und ihren Veränderungen
  • kreativer Umgang mit Sprache
  • die Macht der Wörter
Wir fördern und fordern…

…in Klasse 5 und 6 durch gezielte Unterstützung mit Förderstunden
… in Klasse 6 den Anreiz am Lesen durch die Teilnahme am bundesweiten Vorlesewettbewerb
… ab Klasse 8 eine differenzierte Streitkultur mit Jugend debattiert im schulinternen Lehrplan und durch die Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb
… in Klasse 9 die Ausdrucksfähigkeit und Informationskompetenz mit der Teilnahme am lokalen Zeitungsprojekt
… in der Oberstufe die Motivation am eignen Schreiben durch die mögliche Teilnahme am Landeswettbewerb Deutsche Sprache und Literatur


  • Geschenkbücher zum Welttag des Buches
    Leseförderung ist dem Gymnasium ein zentrales Anliegen. Deswegen ließ sich die Klasse 5b zusammen mit ihrer Deutschlehrerin Frau Schmidt die Gelegenheit nicht entgehen und machte einen Ausflug in die Buchhandlung „Das Buch“, wo die diesjährigen Geschenkbücher auf sie warteten. „Cool wie Bolle“ – so lautet der Titel des Comicromans, der zum Welttag des Buches erschienen … Weiterlesen: Geschenkbücher zum Welttag des Buches
  • Kreatives Schreiben: Lesung und Workshop in der Villa Eugenia
    Die Villa Eugenia bot einen stimmungsvollen Rahmen für eine inspirierende Veranstaltung rund um das kreative Schreiben. Im Mittelpunkt stand die Schriftstellerin Ann Kathrin Ast. Mit ihrer Lesung und einem Workshop begeisterte sie Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 des Gymnasiums Hechingen sowie die Mitglieder der AG ‚Kreatives Schreiben‘, die von Fabian Welsch geleitet wird. Ann … Weiterlesen: Kreatives Schreiben: Lesung und Workshop in der Villa Eugenia
  • Debattierzeit am Gymnasium Hechingen
    Am Gymnasium Hechingen drehte sich am Donnerstagnachmittag alles um überzeugende Argumente und schlagfertige Antworten: 16 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 und 9 traten im Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ gegeneinander an und konnten ihre rhetorischen Talente in zwei Debatten unter Beweis stellen. Die erste Debattenrunde widmete sich der Frage, ob täglicher Schulsport eingeführt werden sollte. Die … Weiterlesen: Debattierzeit am Gymnasium Hechingen
  • Vorlesewettbewerb in Villa Eugenia
    Am Gymnasium Hechingen stand wieder das Vorlesen im Mittelpunkt, denn drei Schülerinnen und zwei Schüler der Klassenstufe 6 hatten die Gelegenheit, ihre Vorlesefähigkeiten im Rahmen des bundesweiten Vorlesewettbewerbs unter Beweis zu stellen. Austragungsort war die nahegelegene Villa Eugenia, die mit ihrer besonderen Atmosphäre nicht nur einen reizvollen Veranstaltungsrahmen bot, sondern auch die perfekte Kulisse für … Weiterlesen: Vorlesewettbewerb in Villa Eugenia
  • Autorenlesung mit Boris Pfeiffer begeistert Fünftklässler
    Am Dienstag erlebten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen des Gymnasiums Hechingen einen besonderen Moment: Der bekannte Kinder- und Jugendbuchautor Boris Pfeiffer besuchte die Schule im Rahmen seiner Lesereise. Gleich zwei Lesungen für jeweils zwei 5. Klassen fanden in der Aula statt. Die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler spürbar, denn es ist nicht alltäglich, … Weiterlesen: Autorenlesung mit Boris Pfeiffer begeistert Fünftklässler